Anlagestrategie – Core- Satellite- Konzept
Unser bewährter Core-Satellite-Ansatz schafft eine optimale Balance zwischen Stabilität und Wachstumspotenzial. Das Konzept ermöglicht ein individuelles Portfolio Management, das die besten Praktiken und Erfahrungswerte führender Finanzinstitute vereint.
Der Kern (Core) besteht aus breit diversifizierten, kosteneffizienten Basisinvestments, wie ETFs (Exchange Traded Funds) und Einzeltiteln, die langfristige Stabilität bieten.
Ziel:
- Stabilität: Der Kern bildet die Grundlage des Portfolios und ist langfristig und strategisch ausgerichtet.
- Marktrendite: Erzielung einer marktorientierten Rendite nahe der Benchmark
- Kostenkontrolle: Durch den Einsatz von ETFs, Einzeltiteln und bestimmten Finanzinstrumenten wird eine geringe Kostenquote angestrebt
Ergänzt wird der Kern durch dynamische Satelliten (Satellite) Investments in kleinere, aktiv verwaltete Positionen, die gezielt auf Marktchancen reagieren oder Themen abdecken.
Ziel:
- Überrendite (Alpha): Durch gezielte Investments in Nischenmärkte oder Megatrends soll die Performance des Portfolios gesteigert werden.
- Flexibilität: Hier kann ein aktiverer Ansatz verfolgt werden, um von kurzfristigen Marktbewegungen oder speziellen Themen zu profitieren.
- Risikobereitschaft: Die Satelliten können risikoreichere Anlagen enthalten, um potenziell höhere Renditen zu erzielen.
Unser bewährtes Konzept ermöglicht es, Stabilität und Flexibilität optimal zu verbinden und Ihr Vermögen sicherheitsorientiert und zugleich zukunftsorientiert zu managen.
Die Diversifikation des Kerns bietet Stabilität, während die Satelliten Chancen für zusätzliche Renditen eröffnen.
- Anleger können ihre Satelliten anpassen, ohne die Struktur des gesamten Portfolios zu verändern.
Der Ansatz ermöglicht eine Kombination aus standardisierten und maßgeschneiderten Investments.